Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
FB-PC in der Sonderpädagogik
  • Hauptmenü 1Fördern mit Neuen Medien
    • Hauptmenü 1.1Software.
    • Hauptmenü 1.2Erstellen von Arbeitsmitteln.
    • Hauptmenü 1.3Vorlagen.
    • Hauptmenü 1.4Tipps und Tricks (Handling).
    • Hauptmenü 1.5Internet-Anwendungen.
    • Hauptmenü 1.6Interaktive Whiteboards.
    • Hauptmenü 1.7Schul-Medienkonzepte.
    • Hauptmenü 1.8Infos/Sonstiges.
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3FörderBar.
  • Hauptmenü 4Fortbildung - Studientage.
  • Hauptmenü 5Rechtliches .
  • Hauptmenü 6Organisationshilfen.
  • Hauptmenü 7Veröffentlichungen.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Comedison.
  • Hauptmenü 10Wir über uns ....
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > FB-PC in der Sonderpädagogik.  > Fördern mit Neuen Medien.  > Schul-Medienkonzepte.  >

Computereinsatz in der Oberstufe

(Lernstufen 7-9 +

freiwilliges 10. Schuljahr zum Erwerb des Hauptschulabschlusses)

Kompetenzen und Vorschläge für den Einsatz

Die Themenblöcke sind je nach Zugang geordnet

A) über den Computer mit vorhandener Software und digitalen Geräten:

B) nur über das Internet

C) abhängig von vorhandener Software kombiniert mit Internetadressen 

 Klicken Sie sich unten weiter durch!

 ---------------------------------------------------------------------------------

 A) Offline Themen

  • Schreiben mit anspruchvollerer Gestaltung von Texten
  • zeitgemäße Bewerbungsunterlagen anfertigen
  • Anfänge des Tabellenrechnens am PC lernen
  • Grundlegende rechtliche Informationen lernen
  • Umgang mit einer Datenbank einüben
  • Anfertigen von Präsentationen in Teamarbeit und Vorstellen der Ergebnisse
  • Digitale Fotos anfertigen und bearbeiten
  • Regeln und Steuern am Computer 
  • Arbeit im Intranet der Schule, Umgang mit Dateien und zugänglichen Ordnern
  • Kenntnisse über Jugendmedienschutz, Internet-Anschlüsse, Anbieter, Kosten, Gefahren, grundlegende Funktionsweisen
  • Einsatz von digitalem Video und -schnitt

A) Online Themen

  • Internet Recherche
  • Weitere E-Mail- Funktionen nutzen
  • Aktualität und Interaktivität des Internet nutzen (Web 2.0)
  • Verantwortungsvoll kommunizieren, Datensicherheit beachten,

 C) Offline und Online - beide Anwendungen

  • Englisch Übersetzungshilfen/ lernen multimedial
  • Nutzen von Online-Lexika
  • Virtuelle "Unterrichtsgänge"
  • mit webgis an Kartenmaterial arbeiten und googleearth nutzen
  • Herstellen und Pflege von Internetseiten
  • Einsatz von strategischen, planerischen Spielen
  • Multimedialer Einsatz: Sound
  • E-Commerce: Gefahren und Technik des Einkaufens via Internet

 

zurück                           Unterstufeneinsatz                             Mittelstufeneinsatz

© E. Linden 2009 Fachberater Rhl.Pf. Alle Rechte vorbehalten

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 27. April 2009. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz