Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
FB-PC in der Sonderpädagogik
  • Hauptmenü 1Fördern mit Neuen Medien
    • Hauptmenü 1.1Software
      • Hauptmenü 1.1.1Basale Förderung.
      • Hauptmenü 1.1.2Förderung in Sprache/ Deutsch.
      • Hauptmenü 1.1.3Förderung in Rechnen/ Mathematik.
      • Hauptmenü 1.1.4Förderung in Englisch.
      • Hauptmenü 1.1.5Softwarepakete zur Förderung.
      • Hauptmenü 1.1.6Förderdiagnose.
      • Hauptmenü 1.1.7Ganzheitliche Entwicklung.
      • Hauptmenü 1.1.8Förderung mit Freeware .
      • Hauptmenü 1.1.9Werkzeugkasten für (Multi-)Mediaprodukte.
      .
    • Hauptmenü 1.2Erstellen von Arbeitsmitteln.
    • Hauptmenü 1.3Vorlagen.
    • Hauptmenü 1.4Tipps und Tricks (Handling).
    • Hauptmenü 1.5Internet-Anwendungen.
    • Hauptmenü 1.6Interaktive Whiteboards.
    • Hauptmenü 1.7Schul-Medienkonzepte.
    • Hauptmenü 1.8Infos/Sonstiges.
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3FörderBar.
  • Hauptmenü 4Fortbildung - Studientage.
  • Hauptmenü 5Rechtliches .
  • Hauptmenü 6Organisationshilfen.
  • Hauptmenü 7Veröffentlichungen.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Comedison.
  • Hauptmenü 10Wir über uns ....
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > FB-PC in der Sonderpädagogik.  > Fördern mit Neuen Medien.  > Software

Software

Überblick

1.  Basale Förderung 
1.1.  Auditive Förderung mit Software
1.2.  Visuelle Förderung mit Software
1.3.  Software zur auditiven Förderung
1.4.  Software zur visuellen Förderung

2.  Förderung in Sprache/ Deutsch
2.1.  Alphabet / Buchstaben / Wörter lernen / Erstes Lesen 
2.2.  Deutsch

3.  Förderung in Rechnen/ Mathematik
3.1.  Mathematik

4.  Förderung in Englisch
4.1.  Englisch

5. Softwarepakete zur Förderung 

6. Förderdiagnose Diagnosesoftware

7.  Bereiche
ganzheitliche Entwicklung (und motorische Entwicklung folgt)
7.1. Ganzheitliche Entwicklung

8.  Bereiche Seh- und Hörgeschädigte (folgen)

9. interner Link Förderung mit Freeware
9.1.  Office-Anwendungen
9.2.  Autorensoftware
9.3.  Media-Player
9.4.  Audio
9.5.  Foto
9.6.  Video
9.7.  Tools
9.8.  Internet
9.9.  Betriebssystem
9.10.Mindmapping

10. Werkzeugkasten für (Multi)-Mediaprodukte

_________________________________________

Anmerkung :

Die Software-Aufstellung geht vom zu fördernden Schüler aus. Ordnungskriterium ist daher der Förderschwerpunkt. Die Listen erheben nicht den Anspruch, vollständig zu sein. Mehrfachnennungen ergeben sich aus den Förderschwerpunkten. Umfassende Softwarepakete wie Budenberg, Lernwerkstatt 8, Lesen 2000 (außer Mathematik), Uniwort und Lernwerkstatt Sekundarstufe I umfassen in ihren Unterprogrammen fast alle erwähnten Förderbereiche und sind daher besonders ins Kalkül zu ziehen. Eine Beurteilung, die von der Software ausgeht, ist z.B. in der Datenbak von http://www.sodis.de/ zu finden. Ebenso bietet der externer LinkHamburger Bildungsserver  Lern- Softwarebeschreibungen für sonderpädagogische und integrative Aufgabenfelder bereit.

Die Auflistung beruht auf eigener Anschauung und Erfahrung. Sie folgt einer Systematik, die wir dem Schwerpunkt PC-Förderung angepasst haben. Sind Preise genannt, erheben wir nicht den Anspruch immer aktuell zu sein. Sie sind als EL Einzellizenz/ (12er-Lizenz)/KL Klassenlizenz/ SL Schullizenz aufgeführt.

gez. Dirk Boehmer

Rückmeldungen bitte an:
E-Maildirk.boehmer@beratung.bildung-rp.de oder

 

© D.Boehmer 2017 Berater Lernen mit neuen Medien RLP - Alle Rechte vorbehalten
(gilt auch für alle untergeordneten Seiten)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 22. März 2017. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz