Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
FB-PC in der Sonderpädagogik
  • Hauptmenü 1Fördern mit Neuen Medien.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3FörderBar.
  • Hauptmenü 4Fortbildung - Studientage
    • Hauptmenü 4.1Studientage.
    • Hauptmenü 4.2Regional.
    .
  • Hauptmenü 5Rechtliches .
  • Hauptmenü 6Organisationshilfen.
  • Hauptmenü 7Veröffentlichungen.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Comedison.
  • Hauptmenü 10Wir über uns ....
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > FB-PC in der Sonderpädagogik.  > Fortbildung - Studientage

Fortbildung - Studientage

Grundgedanke der Fortbildungen:
Besonders unsere Schülerinnen und Schüler brauchen einen gezielten Medieneinsatz...

Die Fortbildungen des Pädagogischen Landesinstituts werden von den Fachberatern für Computer an Förderschulen konzipiert:

Kontakt:

Dirk Boehmer: dirk.boehmer(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de oder dirk.boehmer(at)das-hier-loeschen.beratung.bilung-rp.de


In Fortbildung-Online gibt es u.a. im Veranstaltungskatalog eine Stichwort-Suchfunktion.

Dort sind unsere Angebote unter den Stichworten: Fördern, Differenzierung; IWB, Interaktives Whiteboard; Lernwerkstatt, LWS 9; FörderBar; Typo3 u. a.   zu finden.
Anmeldungen sollen elektronisch direkt über  "Fortbildung Online"  https://evewa.bildung-rp.de erfolgen.
Bitten Sie uns um Hilfe, wenn die elektronische Anmeldung Probleme bereitet.

Studientage oder Fortbildungen zu speziellen Themen bieten wir ebenfalls an- insbesondere zum Einsatz von Fördersoftware, Einsatz eines Interaktiven Whiteboards, Nutzuung einer Schulhomepage usw. Setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung.
Beachten Sie auch, dass Schulen die interner LinkFörderBar zur Sichtung von Förder-Medien und Schulung anfordern können.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 17. Februar 2017. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz