Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
FB-PC in der Sonderpädagogik
  • Hauptmenü 1Fördern mit Neuen Medien.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3FörderBar.
  • Hauptmenü 4Fortbildung - Studientage.
  • Hauptmenü 5Rechtliches .
  • Hauptmenü 6Organisationshilfen.
  • Hauptmenü 7Veröffentlichungen.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Comedison.
  • Hauptmenü 10Wir über uns ....
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > FB-PC in der Sonderpädagogik.  > Comedison

Comedison

Im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in Mainz, jetzt im  Referat 2.08 (Mediendidaktik und Medienbildung) des Pädagogischen Landesinstituts, entstand und entsteht die Internetplattform Comedison - Fördern mit Neuen Medien.
Sie bietet einen systematischen Zugang, der - pädagogisch und didaktisch aufbereitet - Hilfen für die Erarbeitung der notwendigen Medien-Kompetenzen liefert.
Comedison kann flexibel gehandhabt werden, soll aber sicherstellen, dass Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf am Ende ihrer Schulzeit über die entsprechenden Kompetenzen verfügen. 

Link zu Comedison Inhaltswabe

Zugänge für Lehrkräfte zu Unterrichtsideen mit Downloads

  • Waben (4 Niveaustufen)

  • Inhaltswaben (siehe oben)

  • Arbeitsplan(er) (Textdokument als Linkliste zu den Downloads, die Schülerinnen und Schüler bearbeiten sollen)

  • Basale Kompetenzen (Visuelle und auditive K.)

außerdem

  • Projektideen

  • Bereich Check (Listen, Portfolio, Computer-Führerschein)

  • Neue Medien in der GTS

  • Jugendmedienschutz durch Medienkompetenz

Hier findet man eine Einführung in COMEDISON

  • Startet den Datei-DownloadCOMEDISON - eine Präsentation in 18 Folien

  • Startet den Datei-DownloadWege in COMEDISON - eine animierte grafische Darstellung

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 17. Februar 2017. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz