Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
FB-PC in der Sonderpädagogik
  • Hauptmenü 1Fördern mit Neuen Medien
    • Hauptmenü 1.1Software
      • Hauptmenü 1.1.1Basale Förderung.
      • Hauptmenü 1.1.2Förderung in Sprache/ Deutsch.
      • Hauptmenü 1.1.3Förderung in Rechnen/ Mathematik.
      • Hauptmenü 1.1.4Förderung in Englisch.
      • Hauptmenü 1.1.5Softwarepakete zur Förderung.
      • Hauptmenü 1.1.6Förderdiagnose.
      • Hauptmenü 1.1.7Ganzheitliche Entwicklung.
      • Hauptmenü 1.1.8Förderung mit Freeware .
      • Hauptmenü 1.1.9Werkzeugkasten für (Multi-)Mediaprodukte.
      .
    • Hauptmenü 1.2Erstellen von Arbeitsmitteln.
    • Hauptmenü 1.3Vorlagen.
    • Hauptmenü 1.4Tipps und Tricks (Handling).
    • Hauptmenü 1.5Internet-Anwendungen.
    • Hauptmenü 1.6Interaktive Whiteboards.
    • Hauptmenü 1.7Schul-Medienkonzepte.
    • Hauptmenü 1.8Infos/Sonstiges.
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3FörderBar.
  • Hauptmenü 4Fortbildung - Studientage.
  • Hauptmenü 5Rechtliches .
  • Hauptmenü 6Organisationshilfen.
  • Hauptmenü 7Veröffentlichungen.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Comedison.
  • Hauptmenü 10Wir über uns ....
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > FB-PC in der Sonderpädagogik.  > Fördern mit Neuen Medien.  > Software.  > Ganzheitliche Entwicklung

Ganzheitliche Entwicklung

Die hier benannte Software ist in besonderem Maß auf Schülerinnen und Schüler in der Förderung der ganzheitlichen Entwicklung angepasst. Übergänge zu Software zur Basalen Förderung oder zu Deutsch und Mathematik sind fließend. Besonders die Förderschulen mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung benötigen eine Vielfalt an verschiedener Software.

Die Zusammenstellung wurde u. a. mit freundlicher Unterstützung von Herrn Steffen Handrick und seinen Kolleginnen/Kollegen zusammengestellt, die sie an der Elisabethenschule in Sprendlingen einsetzen. Sie heben hervor: "Vor allem Budenberg und die Lernwerktstatt werden gerne und häufig eingesetzt."

http://www.lifetool-solutions.at/de/?cwsstructure=10043&page=shopArtikelDet&artkey=10168&preiskey=511

Software

Verlag

Link zum Verlag

E.Lizenz/SL

Cards
Karten, Kategorien auswählen
Karl-Wacker-Schule
http://www.karl-wacker-schule.de/cards01.htm
-/ 5 €

BF Software
Leselernprogramme
Wörterkiste
Mathelernprogramme

Bastian Veigl Software

http://www.bfsoftware.de/index.html

45/ 90 €

Catch me
Mauslernprogramm
Life Tool Solutions GmbHhttp://www.lifetool-solutions.at/ 63,16/ 314,07 €
Klex 11
Legastheniesoftware
Tintenklex Legasteniesoftwarehttp://www.legasthenie-software.de/index.htm40/ 203 €
Ani...PaintMWMhttp://www.medienwerkstatt-online.de/ 39,00/129 €
Die Krumpfs auf Lernreise.. in die Welt der Buchstaben und ZahlenMWMhttp://www.medienwerkstatt-online.de/29/49/79 €
SchreiblaborMWMhttp://www.medienwerkstatt-online.de/- / 79 €
Lernwerkstatt 9MWMhttp://www.medienwerkstatt-online.de/42/99/149 €

Upgrade KlickTool auf KlickTool Literacy AAC

LifeToolUpgrade KlickTool auf KlickTool Literacy AAC                24 €
AboutNumbersLifeTool

http://www.lifetool-solutions.at/

87,16 €
ZahlenwaageEugen Traeger Verlag

http://www.etverlag.de/Produkte/software11.php

49,90/ 99,90
220 €
IntelligenztrainerEugen Traeger Verlaghttp://www.etverlag.de/gesamt.php 70 €/ 210 €
ElektroblinkerEugen Traeger Verlaghttp://www.etverlag.de/gesamt.php59,90/ 200 €
WahrnehmungEugen Traeger Verlaghttp://www.etverlag.de/gesamt.php69,90/ 200 €
KonZenLifetoolhttp://www.lifetool-solutions.at/87,16 €/-
AbrakadabraLifetoolhttp://www.lifetool-solutions.at/61,56 €/-
Lesen 2000lernspiele.at http://www.lernspiele.at/lese2000.html59,00 / 369 €
BudenbergBudenberg Lernsoftwarehttp://www.budenberg.de/ 79,00/ 390 €

 * Die Lernwerkstatt 7 war landesweit kostenlos zu erhalten. Bitte melden Sie sich, sollten Sie die Aktion verpasst haben.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Februar 2015. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz