Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
FB-PC in der Sonderpädagogik
  • Hauptmenü 1Fördern mit Neuen Medien
    • Hauptmenü 1.1Software.
    • Hauptmenü 1.2Erstellen von Arbeitsmitteln.
    • Hauptmenü 1.3Vorlagen.
    • Hauptmenü 1.4Tipps und Tricks (Handling).
    • Hauptmenü 1.5Internet-Anwendungen.
    • Hauptmenü 1.6Interaktive Whiteboards.
    • Hauptmenü 1.7Schul-Medienkonzepte.
    • Hauptmenü 1.8Infos/Sonstiges.
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3FörderBar.
  • Hauptmenü 4Fortbildung - Studientage.
  • Hauptmenü 5Rechtliches .
  • Hauptmenü 6Organisationshilfen.
  • Hauptmenü 7Veröffentlichungen.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Comedison.
  • Hauptmenü 10Wir über uns ....
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > FB-PC in der Sonderpädagogik.  > Fördern mit Neuen Medien.  > Schul-Medienkonzepte.  >

Computereinsatz in der Unterstufe    

(Lernstufen 1-4) in Stichworten

 

  • Ergonomie für Unterstufenschüler beachten
  • Computer sachgerecht ein- und ausschalten können
  • Elemente des Computerarbeitsplatzes und Funktionen kennen
  • Programme starten und sachgerecht beenden können
  • Maus bewegen, ziehen, links klicken, drag & drop, scrollen einüben
  • Tastatur kennen: Buchstabenblock kennen, Nummernblock kennen, Groß- und Kleinschreibung kennen, einige Doppelbelegungen kennen
  • Malwerkzeuge benutzen lernen (Paint), Farbpalette, Linien, Formen, Schrift im Bild, speichern unter, wieder aufrufen
  • Schreiben in Word, Buchstaben suchen, Groß- und Kleinschreibung, Texte in Spalten abschreiben, Texte in Formularblättern vervollständigen, Wörter und Clpis miteinander verbinden, Texte/ Wörter korrigieren mit Backspacetaste mit Entfernentaste, ausdrucken
  • Einfache Spiele und Förderprogramme am PC zur Förderung von Auge-Hand Koordination, zur Förderung der Feinmotorik, zur Konzentrationssteigerung, zur Wahrnehmungsförderung einsetzen ( Beispiele Freeware Fallobst, Pushy in der Lerwerkstatt 7, Elektroblinker)
  • Programme mit vornumerischen Inhalten (Beispiele: Lesen 2000, Audilex, Elektoblinker, Budenberg, )
  • Förderung von lese- schreib- und mathematischer Kompetenz mit Standardsoftware wie: Budenberg, Lernwerkstatt 7, Lesen 2000, Uniwort, Hören-Sehen-Schreiben, Sylabo,
  • Umgang mit eigenem vorgegebenen Ordner erlernen - öffnen, schließen, wieder auffinden
  • Dateien öffnen, speichern im eigenen Ordner, speichern unter, Namen vergeben, den Pfad wieder finden
  • Erste Internetadressen öffnen: Homepage der Diesterweg-Schule mit Pfad zur Unterstufe; Kennenlernen der Browserfunktionen mit Hilfe des  Kinderbrausers, Kinderseiten z.B.: www.blinde-kuh.de, www.zzzebra.de, www.tivi.de , interaktive Spiele der o.g. Seiten nutzen

Es eignen sich Gruppenarbeitsphasen, individuelle Arbeitsphasen z.B. mit Kopfhörer, kleine Projekte. Viele Programme verfügen über eine Dokumentation/ Lernzielkontrolle. Der gezielte Einsatz hängt allerdings davon ab, in welche Programme sich die Kolleginnen und Kollegen eingearbeitet haben.

(2 Studientage trugen zur Erweiterung des Einsatzes bei.)

         

© E. Linden 2009 Fachberater Rhl.Pf. Alle Rechte vorbehalten

zurück                              Mittelstufeneinsatz                          Oberstufeneinsatz

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 27. April 2009. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz