Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
FB-PC in der Sonderpädagogik
  • Hauptmenü 1Fördern mit Neuen Medien
    • Hauptmenü 1.1Software
      • Hauptmenü 1.1.1Basale Förderung.
      • Hauptmenü 1.1.2Förderung in Sprache/ Deutsch.
      • Hauptmenü 1.1.3Förderung in Rechnen/ Mathematik.
      • Hauptmenü 1.1.4Förderung in Englisch.
      • Hauptmenü 1.1.5Softwarepakete zur Förderung.
      • Hauptmenü 1.1.6Förderdiagnose.
      • Hauptmenü 1.1.7Ganzheitliche Entwicklung.
      • Hauptmenü 1.1.8Förderung mit Freeware .
      • Hauptmenü 1.1.9Werkzeugkasten für (Multi-)Mediaprodukte.
      .
    • Hauptmenü 1.2Erstellen von Arbeitsmitteln.
    • Hauptmenü 1.3Vorlagen.
    • Hauptmenü 1.4Tipps und Tricks (Handling).
    • Hauptmenü 1.5Internet-Anwendungen.
    • Hauptmenü 1.6Interaktive Whiteboards.
    • Hauptmenü 1.7Schul-Medienkonzepte.
    • Hauptmenü 1.8Infos/Sonstiges.
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3FörderBar.
  • Hauptmenü 4Fortbildung - Studientage.
  • Hauptmenü 5Rechtliches .
  • Hauptmenü 6Organisationshilfen.
  • Hauptmenü 7Veröffentlichungen.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Comedison.
  • Hauptmenü 10Wir über uns ....
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > FB-PC in der Sonderpädagogik.  > Fördern mit Neuen Medien.  > Software.  > Förderung mit Freeware .  >

Nützliche Computerwerkzeuge

G Data AntiVirus

Landeslizenz für Schulen

Die Software kann per EPoS unter der Mailadresse info(at)das-hier-loeschen.mns.bildung-rp.de angefordert werden. Anzugeben sind die jeweiligen Ansprechpartner in den Schulen mit Mailadresse und Telefonnummer.

Für alle Schulen in Rheinland-Pfalz wird ein umfassender Virenschutz ("G DATA Antivirenkit" und "InternetSecurity") kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Software kann im Unterrichtsnetz, im Netz der Schulverwaltung sowie von allen Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern auf ihren privaten PCs genutzt werden. Sie kann, wenn die Version einmal angemeldet wurde, mit diesem Zugang und Passwort genutzt werden.  Die Software aktualisiert sich regelmäßig via Internet.

Windows Media Player

http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13001267.html

Audio- und Videoplayer mit umfangreicher Medienverwaltung wie Coverbilder und Musikinfos aus dem Internet

Dateigröße
24,6 MByte

Adobe Flash Player

http://adobe-flash-player.softonic.de/

Unterstürtzt Flash Animationen und Flash Filme und -spiele auf den gängigen Browsern.

5,3 MByte

Apple Quicktime Player

http://www.apple.com/de/quicktime/download/

Audio- und Videoplayer mit Medienverwaltung

Dateigröße
36,4 MByte

RealOne Player 

http://germany.real.com/realplayer

Vielseitiger Audio- und Video-Player von RealNetworks

Dateigröße
13,5 MByte

PDFCreator

http://www.heise.de/software/download/pdfcreator/22244

Ermöglicht es, druckbare Dokumente als PDF zu speichern, bei Bedarf auch verschlüsselt; speichert außerdem auch Grafiken in den Formaten PNG, JPG, TIFF, BMP, PCX, PS und EPS

Dateigröße
9 MByte

FastStone Capture Screenshot-Software

http://www.chip.de/downloads/FastStone-Capture_20749866.html

So kann man mühelos den Bildschirm-Inhalt 'fotografieren' und mit einem Editor grundlegende Schritte einer Bildbearbeitung direkt vornehmen. Die Software speichert Screenshots in den Formaten BMP, JPG, JPEG2000, PNG, GIF, TIF und TGA. (In Englisch)

1,4 MByte

Snipping Tool Plus Screenshot-Software (auch für Windows XP)

http://www.chip.de/downloads/Snipping-Tool-Plus_47471201.html

Wie bei Vista und Windwows 7/8.1 kann man mit einem Klick Screenshots von ausgewählten Bereichen oder ganzen Fenstern erstellen, Unterstreichungen und Hervorhebungen vornehmen. (Speichern in den Formaten: BMP, JPG, PNG, GIF, TIF)

413,1 KByte

PrintKey2000  Sreeenshot-Software

http://www.zdnet.de/downloads/prg/6/y/de000H6Y-wc.html

PrintKey2000 ist eine Freeware, mit der man mit der Druck-Taste komplette Bildschirme, aktive Fenster oder ausgewählte Bildschirminhalte drucken kann. Man kann den gewählten Inhalt zentrieren, strecken, zu monochrom konvertieren, und im Hoch- oder Querformat ausrichten. Inhalte können z.B. als BMP- oder JPEG-Datei zur späteren Bearbeitung abgespeichert werden. (Entwicklung eingestellt)

Dateigröße
557,66 KByte

DeepBurner Free  Brenner-Software

http://www.heise.de/software/download/deepburner_free/27993

Brennprogramm für alle Arten von Audio-CDs, Daten-CDs und DVDs; auch Boot-Discs.

Dateigröße
2,57 MByte

7-Zip Packer-Software

http://www.heise.de/software/download/7_zip/13139

7-Zip ist eine Packer-Freeware, die auch das RAR-Format beherrscht. Unterstützte Formate: 7z, ZIP, ARJ, RAR, GZIP, BZIP2, TAR, CAB, RPM und CPIO.

Dateigröße
821 KByte

Filzip  Packer-Software

http://www.heise.de/software/download/filzip/3744

Komprimiert ZIP und dekomprimiert die gängigsten Archivformate

Dateigröße
1,26 MByte

WinRAR  Packer-Software

Komprimiert und erstellt ZIP-Dateien und dekomprimiert die gängigsten Archivformate

Dateigröße
2,8 MByte

TrueCrypt Verschlüsselungssoftware

http://truecrypt.softonic.de/

Dient dem sicheren Verschlüsseln einzelner Daten oder des ganzen Systems. Es erstellt virtuelle Laufwerke, die nur noch nach Eingabe des zugeteilten Passworts zugänglich sind. So kann man einzelne Verzeichnisse, externe Festplatten und USB-Memory-Sticks, Systempartitionen oder gleich die gesamte Festplatte sichern.

Für die deutsche Version ist eine Spradatei notwendig:
http://www.chip.de/downloads/TrueCrypt-deutsche-Sprachdatei_38871077.html

Dateigröße
3,3 MByte

Prezi - Präsentationssoftware online

Nach kostenloser Anmeldung mit einer Schul- Bildungs- oder Universitäts-E-Mailadresse lassen sich dynamisch gestaltete, auch komplexe Präsentationen online erstellen und vorführen. Sie ähneln einer Darstellung im Format der Mind-Maps.

https://prezi.com/ 

Google Übersetzer

http://translate.google.de/?rls=ig&hl=de&tab=wT#

Schnelle Übersetzungshilfe in mehr als 50 Sprachen.

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 10. Juni 2015. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz