Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
FB-PC in der Sonderpädagogik
  • Hauptmenü 1Fördern mit Neuen Medien
    • Hauptmenü 1.1Software
      • Hauptmenü 1.1.1Basale Förderung.
      • Hauptmenü 1.1.2Förderung in Sprache/ Deutsch.
      • Hauptmenü 1.1.3Förderung in Rechnen/ Mathematik.
      • Hauptmenü 1.1.4Förderung in Englisch.
      • Hauptmenü 1.1.5Softwarepakete zur Förderung.
      • Hauptmenü 1.1.6Förderdiagnose.
      • Hauptmenü 1.1.7Ganzheitliche Entwicklung.
      • Hauptmenü 1.1.8Förderung mit Freeware .
      • Hauptmenü 1.1.9Werkzeugkasten für (Multi-)Mediaprodukte.
      .
    • Hauptmenü 1.2Erstellen von Arbeitsmitteln.
    • Hauptmenü 1.3Vorlagen.
    • Hauptmenü 1.4Tipps und Tricks (Handling).
    • Hauptmenü 1.5Internet-Anwendungen.
    • Hauptmenü 1.6Interaktive Whiteboards.
    • Hauptmenü 1.7Schul-Medienkonzepte.
    • Hauptmenü 1.8Infos/Sonstiges.
    .
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3FörderBar.
  • Hauptmenü 4Fortbildung - Studientage.
  • Hauptmenü 5Rechtliches .
  • Hauptmenü 6Organisationshilfen.
  • Hauptmenü 7Veröffentlichungen.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Comedison.
  • Hauptmenü 10Wir über uns ....
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > FB-PC in der Sonderpädagogik.  > Fördern mit Neuen Medien.  > Software.  > Förderung mit Freeware .  >

Internet

Mozilla Firefox Browser-Software

http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/  

Nähere Informationen zum Einsatz in der Schule sind auf den Seiten der Zentrale für Unterrichtsmedein e.V. zu finden: http://www.zum.de/wiki/index.php/Firefox. Er stellt eine Alternative zum Internet Explorer dar.

Dateigröße
11,8 MByte

Google Chrome Browser-Software

 

http://www.google.com/chrome/intl/de/landing_win.html?hl=de&hl=de

Schneller Browser auch als Alternative zum Internet Explorer.

25,4 MByte

Opera Browser-Software

http://de.opera.com/download/

Umfangreich ausgestatteter Browser auch als Alternative zum Internet Explorer.

8,9 MByte

Mozilla Thunderbird E-Mail-Programm

http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/

Mozilla Thunderbird umfasst sämtliche Funktionen zum E-Mail- und Nachrichtenempfang vergleichbar mit Microsoft Outlook Express. Thunderbird gilt wegen des offenen Quelltextes als relativ sicher. Die  Junkmail-Funktion ist selbstlernend angelegt und kann eine hohe Zuverlässigkeit erreichen. Es lassen sich meherere E-Mail-Adressen verwalten.

Die rechtliche Problematik von E-Mail in der Schule ist dringend zu beachten! Nähere Informationen zum Zugang, Gebrauch, Einrichten einer individuellen E-Mail-Adresse, Postgeheimnis, Notwendigkeit der Bildschirmkontrolle, Einwilligung Erziehungsberechtigter, Aufsichtspflicht siehe Seiten von Lehrer-Online: http://www.lehrer-online.de/dyn/16.htm 

Dateigröße
6,21 MByte

Content-Mangement-System: TYPO3

Für Webprojekte steht der Schule/den Lehrkräften das kostenlose Open-Source Content-Management-System (CMS) TYPO3 auf dem Bildungsserver zur Verfügung.

TYPO3 ermöglicht auf effektive Weise die Erstellung einer Webseite mit Designvorlagen und Templates, automatischer Generierung von Navigations-Menus und Inhaltspflege. TYPO3 hat eine umfangreiche Verwaltung für Benutzer und Zugriffsrechte. Schulen, die bereits eine statische Webseite betreiben, können durch die Umstellung auf TYPO3 neue Inhalte zeitnah präsentieren. Jede Schule, die mit TYPO3 arbeiten möchte, kann eine bereits einsatzfähige TYPO3-Umgebung auf dem aktuellen Software-Stand zur Verfügung gestellt bekommen. Siehe dazu den Service vom Landesmedienzenzrum Rheinland-Pfalz:

Jugendmedienschutz 

http://www.promedienschutz.de/ 

"Das Portal Promedienschutz möchte allen interessierten Pädagogen einen umfassenden Überblick über das komplexe Informationsangebot zahlreicher bereits im Internet vertretener Institutionen verschaffen, kann aber keine Rechtsberatung leisten. Dennoch bieten viele Foren Rechtslinks und aufschlussreiche Grundsatzentscheidungen an."

Themen sind u.a.:

  • Datenschutz
  • Online-Recht
  • Urheberrecht
  • Internetnutzung und Medienrecht in der Schule
  • Medienerziehung
  • Gesetze Institutionen
  • Filter/Software  

 

Filtersoftware und Ratingsysteme

http://www.lehrer-online.net/dyn/16.htm Lehrer-Online bietet eine umfangreiche Hilfestellung bei der technischen Beratung, wie die Aufsicht über surfende Schülerinnen und Schüler organisiert werden kann. Sie bietet eine Übersicht über Filtersoftware. 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  6. April 2011. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz