Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
FB-PC in der Sonderpädagogik
  • Hauptmenü 1Fördern mit Neuen Medien.
  • Hauptmenü 2Beratung
    • Hauptmenü 2.1Pädagogische Hilfen.
    • Hauptmenü 2.2Hilfen zur Internetrecherche.
    • Hauptmenü 2.3Technische Hilfen
      • Hauptmenü 2.3.1Virenschutz.
      • Hauptmenü 2.3.2Datensicherung.
      • Hauptmenü 2.3.3Hardware.
      • Hauptmenü 2.3.4MNS+.
      • Hauptmenü 2.3.5Laptop-Einsatz im Unterricht mit Blinden.
      • Hauptmenü 2.3.6Technische Filter.
      .
    .
  • Hauptmenü 3FörderBar.
  • Hauptmenü 4Fortbildung - Studientage.
  • Hauptmenü 5Rechtliches .
  • Hauptmenü 6Organisationshilfen.
  • Hauptmenü 7Veröffentlichungen.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Comedison.
  • Hauptmenü 10Wir über uns ....
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > FB-PC in der Sonderpädagogik.  > Beratung.  > Technische Hilfen.  > MNS+

Modulares Netz für Schulen MNS+:

Auch Förderschulen in Rheinland-Pfalz lassen sich mit dem Modularen Netz für Schulen ausstatten. Wir haben auf 4 Seiten dokumentiert, wie sich eine möglichst einfache Navigation für Förderschülerinnen und -schüler einrichten lässt.

Musterlösung für die Anpassung eines Förderschulnetzes an MNS+

Dazu beantworten die Fachberater Ihre Fragen.

Grundsätzliche Informationen zu MNS+ und dem späteren Support werden vom das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz gegeben.

Die Beratung ist dann besonders vonnöten, wenn Sie über ein "Sammelsurium" an Rechnern verfügen. 

Die MNS+ Webseiten bieten eine Übersicht über Liste der automatisiert installierbaren Software. Vorhandene Software mit Schullizenzen können in den meisten Fällen integriert werden.

Zitiert von der Webseite:

Was ist MNS+ ?  

  • MNS+ ist eine ganzheitliche IT-Systemlösung für Schulen auf einer standardisierten und vorkonfigurierten Basis einer Netzwerklösung, die an schulspezifische Anforderungen angepasst werden kann.

  • MNS+ kann dynamisch in das jeweilige Medienkonzept der Schule integriert werden – unabhängig davon, ob Rechnerräume, Medienecken oder mobile Systeme mit Funkanbindung eingeplant sind.

  • MNS+ wird in seinen Modulen mit vielen Funktionen für den Unterrichtsalltag ausgestattet.

MNS ist aufgebaut auf den Standardfunktionen der Microsoft-Windows-Betriebssysteme für Server und Arbeitsstationen.  

MNS basiert auf Windows-Server inklusive einer Fernsteuerung der Schülerrechner und Windows-Clients in Verbindung mit MS-ISA-Server."

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  9. Juni 2015. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz