Über das Arbeiten mit typo3
Eine Schulhomepage, erstellt in typo3, besteht aus zwei Teilen:
- die Vorderseite, welche ein Besucher der Seite im Internet sieht
Zur Vorderseite gelagen man, indem man die Internetadresse der Schulhomepage eingibt, als Beispiel: www.ihre-schule.bildung-rp.de
- die Rückseite, auf welcher der Redakteur arbeitet
Zur Rückseite gelangt man durch das Anhängen von " /typo3 " an die Adresse der Schulhomepage. Unser Beispiel würde dann lauten:
www.ihre-schule.bildung-rp.de/typo3
Zum optimalen Arbeiten öffnet man zwei Fenster im Internetbrowser, eines für die Vorderseite, eines für die Rückseite. So können Veränderungen an der Seite stets kontrolliert werden.
.