Los gehts´s

1. Ausgangslage:
Die Idee – Präsentation der Schule in Internet ist geboren!!!
2. Wer trägt die Verantwortung?
Die Verantwortung über den veröffentlichten Inhalt trägt der Schulleiter!!!
3. Strukturen?
Ab diesem Zeitpunkt sollte man sich, vor der technischen Umsetzung, redaktionelle (inhaltliche und strukturelle) Gedanken machen. Die Struktur der Homepage sollte festgeklopft werden!!!
4. Grundsätzlich:
- Eine Homepage ist kein Buch oder eine Zeitschrift! Die inhaltliche Bearbeitung erfolgt nicht auf einer numerischen Abfolge von Seiten (Seite 1, 2, 3, …)!
- Eine Homepage ist eine hierarchisches Konstrukt ähnlich einer Pyramide (Baumdiagramm).
- Der Einstieg in die Homepage erfolgt über die Spitze (Startseite). Jede Seite kann Unterseiten haben.
- Vor der technischen Umsetzung muss die Phase der redaktionellen Struktur erfolgt sein!!!
- Auf dieser Basis erfolgt das spätere redaktionelle Arbeiten
5. Beispiel für einen Seitenaufbau
Startseite (Diese Seite sieht der Besucher zuerst)
- Information
-- Schule
-- Leiter
-- Geschichte
-- (weitere Seiten)
- Schulleben
-- Projekte
-- Feste
-- Klassen
-- (weitere Seiten
- Impressum
-- Urheber
-- Haftungsausschluss
-- ....
6. Äußeres Erscheinungsbild - das Design
- Das äußere Erscheinungsbild einer Homepage, das auf der Startseite verankert wird, ist Aufgabe des technischen Bearbeiters!!! (Administrators).
- Das äußeres Erscheinungsbild ist Bestandteil der Startseite und vererbt sich auf alle Seiten. Der Administrator setzt die optischen Wünsche um.
7. Startseite
- Die Inhalte der Startseite sind redaktionelle Arbeit.
- Festlegen der Hauptseiten, welche von der Startseite direkt erreicht werden sollen (z.B. "Information", siehe Beispiel oben)
- Über die Hauptseiten sind alle Unterseiten - falls gewünscht - erreichbar.
- Die Seitenhauptstruktur sollte vom Administrator erfolgen. (Administrator kann auch Redakteur sein)
8. Materialkisten anlegen
- Materialkisten sind Ordner, in welche Bilder, Dokumente, ... als Datei hochgeladen werden. Diese können später nach Belieben auf einer Seite eingebaut werden.
- Wie bei der Seitenstruktur wird auch hier eine Ordnerstruktur festgelegt.
- Wichtig: Seitenstrukturen können später geändert werden - Ordnerstrukturen dürfen später nicht verändert werden!
- Der Administrator sollte auch die Ordnerstruktur an die Seitenstruktur anpassen.
9. Redakteure nehmen die Arbeit auf
- Sie erstellen weitere Unterseiten.
- Sie legen weitere Unterordner (Materialkisten in der Dateiliste) an.
Für die Fachberater Computer an Förderschulen ergeben sich zwei Beratungs-(Schulungs-)Felder:
- Beratung / Schulung des Administrators (Hilfen bei der technischen Umsetzung)
- Beratung / Schulung der Redakteure!!!
Im Team ist man stark – werden sie Mitglied der AG-Schulhomepage – eine Initiative der Fachberater…