Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
FB-PC in der Sonderpädagogik
  • Hauptmenü 1Fördern mit Neuen Medien.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3FörderBar.
  • Hauptmenü 4Fortbildung - Studientage
    • Hauptmenü 4.1Studientage
      • Hauptmenü 4.1.1Beispiel für einen Studientag.
      • Hauptmenü 4.1.2Material zur LWS7.
      • Hauptmenü 4.1.3Material zur LWS8.
      • Hauptmenü 4.1.4Material zur LWS 9.
      .
    • Hauptmenü 4.2Regional.
    .
  • Hauptmenü 5Rechtliches .
  • Hauptmenü 6Organisationshilfen.
  • Hauptmenü 7Veröffentlichungen.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Comedison.
  • Hauptmenü 10Wir über uns ....
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > FB-PC in der Sonderpädagogik.  > Fortbildung - Studientage.  > Studientage.  > Beispiel für einen Studientag

Beispiel für einen Studientag, der so in Absprache mit der Förderschule konzipiert wurde:

Anfragen für eigene Studientage bitte hier klicken.

Thema: Erweiterung der Medienkompetenz an unserer Förderschule

Studientag der Wilhelm-Droescher-Schule (SFL) Kirn

Anmerkung: Die Inhalte können fexibel gehandhabt werden; stellen somit kein starres Ablaufschema dar. Themen können auch mit "nicht-medialen" Inhalten kombiniert werden, wie es in Kirn der Fall war .

  1. Nützliche Inhalte auf der Fachberaterseite ausfindig machen
    1. Fördersoftware Basale Förderung/Erstes Schreiben
    2. Software(pakete)
    3. Freeware (HotPotatoes/Audacity/FreeRip)
    4. Tipps und Tricks: Arbeitsblätter/Handling/Sonstiges

  2. Arbeitsplattform Comedison
    1. Aufbau und Navigation

                                          i.    Startseite/Infoblock/Wege durch Comedison/Info: Comedison

                                        ii.    PowerPoint

  1. Kennenlernen des Zugangs Basale Kompetenzen
    1. Download eines AB für Paint:
      Maus – Maus klicken - Finde den Buchstaben
      Bearbeiten des AB
    2. Erstellen eines AB für Paint in Word mit WordArt Anleitung siehe
      http://fb-pc.sonderpaedagogik.bildung-rp.de/foerdern-mit-neuen-medien/erstellen-von-arbeitsmitteln.html
    3. Download von ABs für Word
      Maus – Maus drag and drop - Schiebespiel
      ð Einfügen/Formatieren von Bildern
      Maus -
      Maus drag and drop - Erinnere dich"
      ð Einfügen/Formatieren von Autoformen
    4. Erstellen eines AB in Word mit Bildern und Autoformen
      Datei: Erinnere dich! 10 – Aufgaben (s. Material)

  2. Kennenlernen des Zugangs Wabe I
    1. Bereich Tastatur - Grundlagen für die Textarbeit
      (Tastatur kennen/ Buchstabenblock verwenden/ Doppelbelegung nutzen)
    2. Download eines Arbeitsblatts für Word:
      Tastatur – Buchstabenblock verwenden – Folge der Spur (AB zum Ausdrucken/Word-Formular)
      Bearbeiten des AB
    3. Verändern und Erstellen eines AB als Word-Formular
      Lückentext als Word-Formular erstellen
      http://fb-pc.sonderpaedagogik.bildung-rp.de/foerdern-mit-neuen-medien/erstellen-von-arbeitsmitteln.html
      Beispieltexte s. Material

  3. Kennenlernen des Zugangs Inhalt
    1. Bereich Texte
    2. Download eines Arbeitsblatts für Word
      Texte – Objekte einfügen/formatieren – Rahmenplan/Schiffe versenken/Suchsel
      Bearbeiten der Abs/Arbeiten mit Word-Tabellen

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 22. September 2008. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz